Direkt zum Inhalt springen

05.05.2019 Bildungsveranstaltung im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Im Zuge einer Führung durch die Sonderausstellung "Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktivistische Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932" werden die museumspädagogischen Konzepte dazu vorgestellt.

redaktionsn in Bildungsveranstaltungen 1 Min. Lesezeit 3. März 2019

Bildungsveranstaltung zur Ausstellung „Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktivistische Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932“

Datum:
 05.05.2019

Ort
 SKD Dresden, Albertinum, Lichthof
 Eingang Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden  »  Kartenausschnitt

Zeit:
 10.30 – 12.00 Uhr

Inhalt:
Wir besuchen die Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum

„Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktivistische Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932“

Diese spektakuläre Sonderausstellung zeigt in Ergänzung zum Bauhaus-Jubiläum einerseits die Verbindungen der Bauhaus-Künstler zur damals progressiven Dresdner Kunst-Szene und lassen andererseits die von Mondrian und El Lissitzky entworfenen Zukunftsräume erlebbar werden.

Im Zuge einer Führung durch die Ausstellung werden die museumspädagogischen Konzepte dazu vorgestellt.

Kosten:
übernimmt der BDK – für alle Teilnehmer kostenlos

Verwandte Beiträge

Zum Blog