Georg Baselitz. Hintergrundgeschichten
Zeitraum
21.09.2013 – 02.12.2013
Ort
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Residenzschloss, 2.OG
Schlossstraße
Ecke Taschenberg
01067 Dresden
Kartenausschnitt
Web
https://www.skd.museum/ausstellungen/archiv/georg-baselitz-hintergrundgeschichten/
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben den Maler, Bildhauer und Grafiker Georg Baselitz aus Anlass seines 75. Geburtstages eingeladen, für Dresden eine Ausstellung zu entwickeln. Als Jugendlicher besuchte er Mite der 1950er Jahre erstmals die Dresdner Sammlungen. Die frühe Begegnung mit den Dresdner Bildern klingt bis heute in seinem Werk nach und beinhaltet zugleich den Leitgedanken der Ausstellung: Baselitz im Dialog mit Werken aus der Gemäldegalerie Alte Meister und der Galerie Neue Meister. Dafür lies er Reproduktionen u.a. nach Gemälden von Raffael, Cranach, Vermeer, Rembrandt, Friedrich, Rayski und Monet anfertigen, denen er jeweils eigene Bilder aus den letzten 15 Jahren gegenüberstellt. Im Zwiegespräch artikulieren sich ganz unterschiedliche – formale und inhaltliche – Beziehungen zwischen den scheinbar ungleichen Nachbarn. In den Paraderäumen des Residenzschlosses inszeniert Georg Baselitz auf diese Weise seine persönlichen „Hintergrundgeschichten“, die ihn mit den Gemälden der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verbinden.