Direkt zum Inhalt springen

Studierende zeigen kuratorische und künstlerische Fähigkeiten

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 27. März 2012

2.-26. April 2012 im Sächsischen Kultusministerium

In Dresden eröffnet am 2.04. um 14 Uhr eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Kunstpädagogikstudierenden aus den letzten Jahren. Prominenter Ausstellungsort ist das Sächsische Kultusministerium. Unter dem Titel „Schwerpunkte &Leichtlininien“ wird ein Einblick in die Arbeitsprozesse des Studiums vermittelt. Im Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Kunstpädagogik und Kunstgeschichte der TU Dresden werden die kuratorischen und künstlerischen Fähigkeiten von angehenden Kunstpädagogen und Kunsthistorikern dokumentiert. Durch diese Symbiose zweier Fachbereiche, die an der Universität sonst weniger miteinander agieren, entstehen ganz neue, künstlerische Denkräume und Konzepte zu Fragestellungen wie „In welcher Weise nehmen wir ein Kunstwerk wahr? Was passiert mit uns dabei?“ oder „Welche Wirkung haben die gestalterischen Maßnahmen einer Ausstellung auf die Kunstwerke und andersherum?“. Zur Vernissage am 2. April um 14 Uhr sprechen u.a. Prof. Dr. Marie-Luise Lange und Alrun Krauß (Fachbereich Kunstpädagogik an der TU Dresden). Hinzu kommen Performances, Aktionen und Gesprächsrunden mit den Künstlern der Ausstellung. Zusätzlich wird ein ausstellungsbegleitendes und pädagogisch aufbereitetes Angebot an Workshops, Kunstgesprächen und Aktionen angeboten.

Verwandte Beiträge

Zum Blog