gebündelt
Was bedeutet Forschungsorientierung für die Lehrerbildung?
lautet das Thema einer Veranstaltung der „Sozietät für Kunst Medien Bildung“ am 27.06. in Osnabrück. Laut Vorgaben aus Bologna sollen Bachelor-Studiengänge bereits „berufsqualifizierend“ sein, Master-Studiengänge sollen deutlich Richtung Forschung orientiert werden. Was bedeuten diese Vorgaben für die gestuften Studiengänge in der Lehrerbildung? Die Veranstalter wollen einen produktiven Austausch über die föderalen Grenzen hinweg initiieren und Konzepte diskutieren, die sowohl aus der Perspektive der Lehrerbildung als auch aus der Perspektive von Kunst und Wissenschaft sinnvoll sind.
Startschuss für up-and-coming 2013 mit Bundes-Schülerfilm-Preis
Der Wettbewerb um den ‚Deutschen Nachwuchsfilmpreis‘ und den ‚International Young Film Makers Award‘ ist eröffnet. Bis zum 1. August sind junge Filmemacher von sieben bis 27 Jahren eingeladen, ihre Arbeiten ins Rennen um eine der renommierten Auszeichnungen zu schicken. Im Rahmen des 12. Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming 2013, das in diesem Jahr vom 21. bis 24. November stattfindet, wird außerdem der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgelobte ‚Bundes-Schülerfilm-Preis‘ verliehen.
http://www.up-and-coming.de/Intro.75+M54a708de802.0.html
Festival der Superlative: 36 Filme in zwei Tagen.
Wenn das ‚Bundesfestival Video’ vom 21. bis 23. Juni in der Saalestadt Halle gastiert, können sich die Zuschauer und Gäste auf insgesamt 36 Produktionen – verteilt auf sieben Stunden Filmprogramm – freuen. Das ‚Bundesfestival Video‘ zeigt an zwei Tagen die „Besten der Besten“ der beiden Filmwettbewerbe ‚Deutscher Jugendvideopreis‘ und ‚Video der Generationen‘. Das Hallische Institut für Medien e. V. bereitet für den 22. Juni (Samstag) ab 13.30 Uhr elf verschiedene Workshops vor. Das Angebot reicht von ‚Regie, Kamera und Postproduktion‘ über ‚Animation‘ bis zu ‚Dramaturgie‘, ‚Unterwasseraufnahmen‘, ‚Sounddesign‘ oder ‚Filmförderung‘. Für die Workshops konnten Spezialisten aus verschiedenen Medienbranchen und Unternehmen gewonnen werden, die zumeist direkt in Halle angesiedelt sind. Die Mitwirkung der Experten spiegelt so die Vielfalt des Medienstandorts Halle/Sachsen-Anhalt wider.