Direkt zum Inhalt springen

Bewerbung und Mappe an Kunstakademien

redaktionbw in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 11. Dezember 2022

Zoom Meeting am Donnerstag, den 15.12.2022, von 17.30 bis ca. 18.30

Liebe BDK-Mitglieder, zum Jahresende möchten wir Sie noch einmal zu einem Zoom-Meeting einladen, welches jedoch nicht zur diesjährigen Architekturreihe zählen wird, sondern im Zusammenhang mit dem Thema Kunstlehrermangel an den Gymnasien in Baden-Württemberg steht. Wir hatten hierzu diverse Gespräche u.a. mit Vertretern der beiden Kunstakademien im Land, und in diesem Zusammenhang kamen wir auch auf die Problematik zu sprechen, warum die Bewerberzahl an den Hochschulen insbesondere für das Lehramt so rückläufig ist, und woran es liegen könnte, dass junge Menschen, die sich für Kunst auf Lehramt bewerben, oftmals an der Mappenvorauswahl scheitern, so dass sich unterm Strich viel weniger Studierenden die Tür Richtung Kunstakademie öffnet.  Nicht selten werden wir Kunstlehrkräfte in Oberstufenkursen von interessierten Schülerinnen und Schülern gefragt, auf was es denn bei einer solchen Mappe ankomme, und was für Tipps wir ihnen geben könnten, und meistens greifen wir dann auf eigene Bewerbungserfahrungen zurück, die aber nicht selten schon ein paar Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Eine weitere Herausforderung, die für uns an den Schulen so noch nicht bekannt geworden ist, ist die Tatsache, dass nicht nur während der Coronazeit, sondern ab jetzt dauerhaft die Bewerbung in Form einer digitalen Mappe erfolgen muss. In Stuttgart ist dies zwischenzeitlich die einzige Form, in Karlsruhe gibt es im Moment noch eine zweigleisige Lösung, also entweder digital oder als klassische Mappe. Mit dieser Neuerung gehen viele neue Fragen einher: Worauf sollte man besonders achten, was geht an Qualität verloren, wenn alle Bilder plötzlich gleich groß nur auf einem Bildschirm erscheinen, was für Möglichkeiten bieten sich aber durch ein solches Format, und ganz unabhängig davon, was wird von Seiten der Hochschulen überhaupt erwartet, sprich, was sollte eine Mappe an Anforderungen erfüllen, um im Idealfall zur Prüfung zugelassen zu werden, welche übrigens auch nicht mehr wie früher sein wird, sondern als Langzeithausaufgabe gestellt wird. Der Prorektor und Professor für allgemeine künstlerische Ausbildung,  Andreas Opiolka von der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, und Professorin Leni Hoffmann, Professorin für Malerei und Grafik,  von der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, haben sich freundlicherweise bereit erklärt, BDK-Mitgliedern und weiteren Interessierten per Zoom  Neuerungen bei der Mappenauswahl zu erläutern und in diesem Zusammenhang auch auf die Frage einzugehen, was denn von Seiten der Hochschulen von einer Bewerbungsmappe erwartet wird. Im Anschluss besteht dann auch die Möglichkeit, Professorin Hoffmann und Professor Opiolka direkt Fragen stellen zu können und dieses Thema gemeinsam zu diskutieren.

Verwandte Beiträge

Zum Blog