Direkt zum Inhalt springen

Erfolgreiche Grundschultagung in Freiburg

redaktionbw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 17. Februar 2010

Am Dienstag, den 9. Februar 2010 luden der BDK-Baden-Württemberg, Fachverband für Kunstpädagogik und die Abteilungen Kunst der Pädagogischen Hochschulen Freiburg und Karlsruhe Grundschullehrerinnen und -lehrer zum Thema: „Mensch – Natur – Kultur – künstlerisches Denken und Handeln im Fächerverbund“ an die Pädagogische Hochschule Freiburg ein. 38 Teilnehmer/innen folgten dem Lockruf und forderten schließlich weitere solcher Veranstaltungen.

In seinem einführenden Vortrag präsentierte Martin Pfeiffer (PH Karlsruhe) zunächst die Ergebnisse einer Umfrage der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Karlsruhe zu MeNuK. Dabei zeigte sich, dass der Stellenwert des Künstlerischen in der Unterrichtspraxis der Grundschulen sehr unterschiedlich gesehen wird. Thomas Heyl und Mario Urlass betonten in ihren Vorträgen die besonderen Potenziale des Fächerverbundes und zeigten konkrete Möglichkeiten auf, die Kunst hierbei einzubringen. In den Workshops wurden unterschiedliche Aspekte wie die Frage nach der Benotung offener Projekte (Heyl), nach strukturellen und organisatorischen Hürden (Pfeiffer) oder wie aus Alltagsdingen ein kunstorientierter Unterricht entstehen kann, thematisiert. Die Studierenden Lamperts und Schupp stellten die Kunstwerkstatt der PH Freiburg vor. Die Abschlussdiskussion und die Evaluation zeigten dann deutlich, dass die Teilnehmer/innen zufrieden waren: Workshops wie Vorträge wurden sehr positiv eingeschätzt (1,4 bzw. 1,5), durchgängig wurde der Praxisbezug der Veranstaltung gelobt.

Verwandte Beiträge

Zum Blog