Direkt zum Inhalt springen

Fortbildung zum Thema „Verkörperungen Griechische Antike und Antony Gormley“ im Schauwerk Sindelfingen am 22.06.2018

redaktionbw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 13. Juni 2018

Wieder einmal war der BDK Gast im Schauwerk Sindelfingen: am Freitag 22.06.2018 wurde dort eine Fortbildung zum Thema „Verkörperung / Griechische Antike & Antony Gormley“ angeboten.
Exklusiv für die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffnete das Haus schon um 14.00 Uhr und eine Führung durch die aktuelle Fotoausstellung “Lichtempfindlich“ eröffnete die Veranstaltung.
Der Vortrag von Frau Brigitte Knorr mit viel Hintergrundinformationen angereichert, gab einen umfassenden Überblick in die Entwicklung der wichtigsten Werkgruppen von Antony Gormley. Anhand der ausgezeichneten Bildbeispiele wurde das Gesamtwerk, die Vielfalt der eingesetzten Materialien, deren unterschiedliche Wirkungsweise, die Bezüge zu Körper und Raum untersucht und verständlich gemacht. Im Anschluss an die Fragerunde wechselten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den „Studiensaal“ mit ausgewählten Plastiken und Zeichnungen von Antony Gormley aus der Sammlung des Schauwerks.

Darüber hinaus sind dort ein Abguss der antiken Statue des sogenannten Diadumenos aus der Sammlung der Klassischen Archäologie im Museum der Universität Tübingen MUT sowie Fotografien von Candida Höfer zu Rodins Plastiken ausgestellt.
Vor den Originalen konnte Frau Reutter noch viele Fragen beantworten, es wurden Informationen ausgetauscht und ausgiebig diskutiert.

Das Museum bietet in diesem Studiensaal individuelle Workshops für angemeldete Schülergruppen zu dem Abiturthema: „Verkörperung / Griechische Antike“ an (eine ideale Abiturvorbereitung für die Schülerinnen und Schülern).

Vielen Dank an das Schauwerk und ganz besonders an Frau Reutter und Frau Knorr für diese gelungene Fortbildung und den “intimen“ Einblick in Gormleys Werk.

Für den BDK: Stephan Pyroth

https://www.schauwerk-sindelfingen.de/de/

Verwandte Beiträge

Zum Blog