Direkt zum Inhalt springen

Mitgliederversammlung 2017 in Backnang

redaktionbw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 6. Februar 2017

Mitgliederversammlung 2017 in Backnang

von Nadine Lindenthal

Am 04. Februar fand dieses Jahr in Backnang die alljährliche BDK-Mitgliederversammlung des Landesverbands Baden-Württemberg statt. Ernst Hövelborn begrüßte die Gäste mit einem sehr kurzweiligen Abriss zur Stadtgeschichte, danach präsentierte Nadine Lindenthal den anwesenden Mitgliedern einen Jahresrückblick und einen Blick auf die kommenden Projekte 2017. Julika Kühner erläuterte im Anschluss einige Details zum Kassenbericht, ehe der Vorstand und die Kasse schließlich entlastet wurden. Danach hatten die Mitglieder die Gelegenheit, mögliche Ideen, Vorschläge oder Kritikpunkte zu äußern. Auch kontroverse politische Sachfragen wurden in diesen anderthalb Stunden eingehend und ausführlich diskutiert. Allen voran die Problematik der mangelnden Lehrerversorgung an Gymnasien stand im Mittelpunkt der Diskussion, verknüpft mit der Frage, wie man gezielter junge Menschen für diesen Beruf begeistern kann. Einige sehr interessante Ideen, wie z.B. eine detaillierte Infobroschüre zum Lehramt Kunst für die verschiedenen Schularten werden wir im folgenden Jahr weiterverfolgen. Auch die mittlerweile fest etablierten Gespräche mit den Hochschulen und Ministerien werden in diesem Jahr vor allem in Bezug auf die Lehrerversorgung fortgeführt und somit ein weiterer wichtiger Baustein neben den BDK-Serviceangeboten bleiben.

Die sehr konstruktive Aussprache wurde in einem urigen Lokal gegenüber der Städtischen Galerie zum Teil fortgesetzt, ehe dann alle gemeinsam um 14 Uhr die Ausstellung „Kopf und Kragen“ besuchten. Statt einer klassischen Führung erwartete die Mitglieder dort Sara Dahme und der DJ Andreas Vogel, die anhand ausgewählter Bilder ihre so genannte „SuperSoundSculpture“ vorführten – Sara Dahme erzählte zunächst knapp und pointiert einige Fakten zu den Werken bzw. Künstler, dann erläuterte Andreas Vogel, warum er zu dieser Musik eine ganz bestimmte Platte ausgewählt hatte, ehe er sie dann auflegte und man die ausgewählte Musik zusammen mit den entsprechenden Kunstwerken gemeinsam erleben konnte. Im Anschluss an jede dieser Performances entstand eine höchst interessante Diskussion über die Bezüge von Popkultur und Bildender Kunst. Gegen 16 Uhr endete die Mitgliederversammlung in den Räumen der Galerie. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die wie jedes Jahr sehr engagiert und konstruktiv mit ihren Ideen und Anregungen dem Landesverband wichtige Impulse auf den Weg mitgegeben haben.

Verwandte Beiträge

Zum Blog