
#material.digital | Schnittstellen gestalten – Verbindungen schaffen++ vom 3. – 5. November 2017 an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel | Kooperation mit dem BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Leitung: Dr. Sabine Baumann, Prof. Dr. Sara Burkhardt, Clemens Höxter | Info
#Urbanität – Problemfelder der Kunstpädagogik++Im Sinne des offenenBildbegriffs, welcher der heutigen Kunstpädagogik und den Lehrplänen für das Fach Kunst zugrunde liegt, gehört auch die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur, gestaltetem urbanen Umfeld und damit verbundenen Planungsprozessen imschulischen Kunstunterricht. Am Dienstag, dem 14. November 2017, findet in der Aula der Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf, Eiskellerstraße 1) eine Kunstpädagogische Tagung statt zum Thema statt. Die Tagung beginnt um 9.30 und endet etwa um 16.45. Sie wird gemeinsam von der Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf mit dem Vorstand des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW ausgerichtet. Weitere Infos
#Wandlungen gestalten – Erfolgreiche Arbeitstagung in Kreuzlingen/Ch++
„Vom 29. September bis 01. Oktober 2017 fand an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Kreuzlingen am Bodensee (CH) die Trinationale Arbeitstagung „Wandlungen gestalten“ zu Transkultur und Flucht statt. Mit den zwei Ansatzpunkten, dem Bereich der Transkulturalität 
Die Tagung in der Pädagogischen Hochschule Thurgau/Kreuzlingen war hervorragend organisiert und durchgeführt. Das Rahmenprogramm im Blickwinkel zu Konstanz und zum Bodensee rundete die ergebnisreichen Tage atmosphärisch dicht und kollegial bereichernd ab.
Zu danken ist besonders der Oganisationsgruppe deren Mitglieder z.T. auch als Moderatoren der Workshops fungierten: Verena Widmayer (PH Luzern), Martin Beck (PH Thurgau), Prof. Dr. Ansgar Schnurr (Justus-Liebig-Universität Gießen), Univ.-Prof. Franz Billmayer (Mozarteum Salzburg), Prof. Dr. Silvia Henke (Hochschule Luzern), Martin Klinkner (BDK-Vorsitzender), Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach (BDK Bayern), Nadine Lindenthal (BDK BaWü).
Vom BDK waren Marc Fritzsche (Referat Internationales), Oliver Reuter (Referat Grundschule ) als Moderatoren von Workshops eingesetzt. Werner Fütterer (2.Vorsitzender BDK ), Lutz Schäfer BDK (BaWü), Jörg Grütjen (BDK NRW) sowie Markus Herschbach (BDK-SH) waren als Vortragende zugegen.
Impressionen

Hatte Antworten: Ansgar Schnurr leitete die inhaltliche Diskussion, führte in die Tagung ein und fasste ein Resümee

Workshopatmosphäre: Lutz Schäfer (BDK BaWü), Carolin Wiese (Uni Bielefeld), Tagungsteilnehmerin (v.li.)

Graphic Novel im Exil: Rolf Laven (Vorsitzender BÖKWE) zeigt Kinderzeichnungen aus einem saharauischen Flüchtlingslager in Algerien

Das Organisationsteam: Martin Beck, Martin Klinkner, Verena Widmayer, Franz Billmayer, Ansgar Schnurr, Bärbel Lutz-Sterzenbach (v.li.), Silvia Henke (vorne).


