++Herbsttreffen des BDK ++Carting culture++Kultur schafft Willkommensräume++Kulturelle Bildung ist Koproduktion++Kreativwerkstatt-4 Tage zeichnen++No Body – Some Body – Any Body++ARCHITEKTUR bildet++Art Education in Germany++
++Herbsttreffen des BDK++Auch in diesem Jahr lädt der geschäftsführende Vorstand des BDK zum Herbsttreffen des Verbandes in die Reinhardswaldschule in Fuldatal bei Kassel ein. Vom 25.-27.9 2015 wird neben dem Informationsaustausch und der Themenbearbeitung in Arbeitsgruppen auch die konstituierende Sitzung einer Expertenrunde zur Vorbereitung einer länderübergreifenden Fachtagung stattfinden. In Salzburg beim BUKO15 bereits grob vereinbart, wollen die drei Fachverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Zusammenarbeit weiter vorantreiben. Geografisch verbindend soll die Tagung am Bodensee stattfinden und dabei einen thematischen Fokus auf den Bereich Interkultur/Transkultur legen.

„Charting culture“ Video zum Thema Migrationsbewegungen • Link
++ Kultur schafft Willkommensräume ++Presserklärung der Kulturpolitischen Gesellschaft: Die Verschärfung der Krisen in vielen Regionen der Welt, insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und auch in Teilen Osteuropas hat zu einer globalen Flüchtlingsbewegung geführt, die Europa und besonders Deutschland vor eine große Herausforderung stellen. Bis zu 1 Million Flüchtlinge werden in diesem Jahr in unserem Land Asyl suchen, rund ein Drittel davon ist jünger als 17 Jahre. Deutschland bekennt sich zum Grundrecht auf Asyl und ist verpflichtet, diesen Menschen bis zur Entscheidung darüber menschenwürdige Bedingungen zu bieten. • Zur vollständigen Presseerklärung

++Kreativwerkstatt 4 Tage Zeichnen und mehr++ Zeichenseminar für Kunstlehrerinnen und Kunsterlehrer vom 08.-11. Oktober 2015 im Hunsrücker Landhaus (Rheinland-Pfalz) mit Eberhard Grillparzer (BDK) und Special Guests. Die Kreativwerkstatt bietet vier Tage intensives Zeichnen und mehr für Fortgeschrittene und Interessierte, für Leute, die sich wechselseitig anregen, etwas beibringen und abschauen wollen. – Die Teilnehmenden wählen verschiedene Aspekte der Zeichnung als Schwerpunkt, z.B. Figur – klassisch und experimentell – Objekt – Landschaft – Street-Art. • Weitere Info und Anmeldung

Kunstunterricht als Forschungsatelier? Kunstpädagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professionsbezogenen künstlerischen und ästhetischen Bildung. 29.10.2015,10-18 Uhr, 30.10.: 9-17 Uhr; Ort: Kunstakademie Münster S3. • Ausführliche Info + Anmeldung

