Aktuelles
- Filtern nachAlle Beiträge
- Filtern nachAG Kunstgeschichte
- Filtern nachAG Kunstpädagogik streitbar
- Filtern nachAG Postdigitale Kunstpädagogik
- Filtern nachAktuelles
- Filtern nachAllgemein
- Filtern nachBDK-Mitteilungen
- Filtern nachFortbildungen
- Filtern nachNewsletter
- Filtern nachPublikationen
- Filtern nachSchnittstellen
- Filtern nachSchriften
- Filtern nachSMTP-Test
- Filtern nachWettbewerbe
- Filtern nachZusätzliche Texte
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
- BDK-Mitteilungen
- Publikationen
- Schriften
BDK-Mitteilungen Heft 1/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Heft der BDK-Mitteilungen wird von der Berichterstattung und Diskussion über den Bun…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
- BDK-Mitteilungen
- Publikationen
- Schriften
BDK-Mitteilungen Heft 2/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Heft endet die redaktionelle Mitarbeit von Klaus-Peter Busse. Er scheidet aus de…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
- BDK-Mitteilungen
- Publikationen
- Schriften
BDK-Mitteilungen Heft 3/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, als ein Highlight der Verbandsarbeit in den letzten Monaten kann sicher die zurückliegende …
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
- BDK-Mitteilungen
- Publikationen
- Schriften
BDK-Mitteilungen Heft 4/2010
Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen – und vor uns – liegt eine druckfrische Ausgabe der BDK-Mitteilungen. Alle drei M…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Innovatives Tandem aus Schule und Museum startet in jedem Bundesland
MEHR MUSEUM IM SCHULALLTAG Die von einer Expertenjury ausgewählten 16 Bildungspartnerschaften des Projekts schule@museum starten bundesweit ihre Zusammenarbeit. Bis zum Herbst 2011 wird jeweils ein Tandem aus Schule und Museum pro Bundesland modellhaft Strukturen für eine langfri…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Stipendien 2010 Ausgeschrieben
KISS – KULTUR IN SCHULE UND STUDIUM Um die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an Schulen zu fördern und einen Beitrag zur ästhetischen Bildung in Deutschland zu leisten, werden im Frühjahr 2010 vom BDK in Kooperation mit der Siemens Stiftung (ehemals Siemens Arts Program) und gef…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Vauerspuren – Vergangenes und Gegenwartiges
Bundesförderseminar in Berlin 2009 Für das Bundesförderseminar des BDK wird jedes Jahr jeweils eine Schülerin oder ein Schüler pro Bundesland ausgewählt, die oder der sich im Kunstunterricht und darüber hinaus besonders engagiert hat. Das Seminar findet in der Jugendkunstschule …
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Kunstädagogischer Grundschultag
PH LUDWIGSBURG AM 10. FEBRUAR 2010 Der Kunstunterricht in der Grundschule fußt in seinem didaktischen Konzept auf klaren Erkenntnissen über die Entwicklung des kindlichen bildhaften Denkens und Gestaltens. Er folgt einem strukturierten Curriculum, das ihn anschlussfähig macht an …
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
„Interkulturelle Bildung“ und „Medien“
NEUE REFERATSLEITER Der geschäftsführende Vorstand hat zwei Referate im Vorstand des BDK neu besetzt: Tobias Loemke ist Referatsleiter für „Interkulturelle Bildung“ und Klaus Küchmeister Referatsleiter für „Medien“. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Nähere Information…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
- BDK-Mitteilungen
- Publikationen
- Schriften
BDK-Mitteilungen 04/2009
DAS NEUE HEFT Liebe Leserin, lieber Leser, eine wichtige Rolle des BDK und der BDK-Mitteilungen zeigt sich in der Diskussion um die Bildungsstandards für unser Fach eine Diskussion, die in den kommerziell ausgerichteten kunstpädagogischen Fachzeitschriften so nicht geführt wird. …
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Frohe Festtage!
Der Bundesvorstand des BDK wünscht allen Landesvorständen und allen Mitgliedern ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010!…
-
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
- Aktuelles
Gemeinsame Stellungnahme des KUNSTRAT Bayern und des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik Bayern zur geplanten „Pisa-Offensive“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus…