
In Arbeitsgruppen wurde vertieft zu Fragen der Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik gearbeitet und hier eine Positionierung vorgestellt, weiterhin wurden die Bereiche Außendarstellung, Mitgliederbindung und Talentförderung diskutiert und die Ergebnisse in Form von Anträgen in die Versammlung eingebracht.
Die Referate Kulturelle Bildung, Internationales, Grundschule, Medien, BDK-Mitteilungen und Hochschule werden als wichtige Bausteine der Verbandsarbeit gesehen, die Arbeit der Referatsleiter_innen und Mitglieder wurde entsprechend gewürdigt. Neu besetzen muss der BDK das Referat Hochschule. Sara Burkhardt hat 12 Jahre im Bundesvorstand des BDK gearbeitet und vier Jahre lang das Hochschulreferat inne gehabt. Sie wird das Amt abgeben. Der gV und die Versammlung dankten ihr für ihren leidenschaftlichen Einsatz und die maßgebliche Prägung der Verbandsarbeit.
Auf dieser Hauptversammlung wurde turnusmäßig der Vorstand des Verbandes neu gewählt. Sarah Graham stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Auch ihr wurde für die Arbeit im BDK herzlich gedankt. Martin Klinkner (1.Vorsitzender), Werner Fütterer (2.Vorsitzender), Tobias Thuge (Schriftführer) und Beate Klein (Kassenführerin) wurden von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Anna Maria Loffredo (2. Vorsitzende) vom Landesverband NRW. Der Vorstand wird durch die Geschäftsstellenleiterin Bärbel Nordhaus gewohnt engagiert und kompetent unterstützt.
Die von den Landesverbänden Berlin und Brandenburg sehr gut organisierte Veranstaltung in der Berliner Universität der Künste bot neben dem dichten Tagungsprogramm auch die Möglichkeit für ein anspruchsvolles kulturelles Beiprogramm und für die wichtigen persönlichen Gespräche der Delegierten im Nebenher. Berlin ist eben eine Reise Wert.
Ausführlichere Berichte von der HV finden sich in der nächsten Ausgabe der BDK-Mitteilungen.

Stehen dem BDK in den nächsten vier Jahren als Bundesvorstand zur Verfügung: Werner Fütterer, Tobias Thuge, Anna Maria Loffredo, Beate Klein, Martin Klinkner (v.l.) Foto: Dieter Hermann
 
       
                         
                         
                         
                        