++BDK Hauptversammlung in Berlin++Neuer Vorstand im LV Baden-Württemberg++ Kunst/Politik-Ingelheimer Tagung++Symposium Perspektiven der Kunstvermittlung ++Kinder zum Olymp++China an die Schulen++


++34. Kunsterziehertagung in Ingelheim++ Kunst / Politik Perspektivierungen eines komplexen Verhältnisses. Unter dieser Themenstellung veranstalten der BDK-Landesverbande Rheinland-Pfalz, die Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung und der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.Kunst eine gemeinsame Tagung. Dabei geht es u.a. um Kunst als Mittel der Abgrenzung oder Angleichung, Kunst als Medium der Affirmation oder Kritik, Kunst als Ausweis von Distinktion oder Popularisierung – die Vorzeichen sind immer vielfältig, unter denen das Zusammenwirken von Kunst und Politik steht. Die Veranstaltung findet vom 11-13. Mai 2015 im Fridjof-Nansen-Haus, Ingelheim statt. Weitere Infos
++Perspektiven der Kunstvermittlung++ Symposium. Wien, 28.–30. Mai 2015. Die Lehrer_innenbildung an Kunstuniversitäten befindet sich im Wandel. Sie steht vor den großen Herausforderungen wesentlicher kultureller, technologischer, sozialer und ökonomischer Veränderungen. Das Symposium Perspektiven der Kunstvermittlung legt seinen Fokus auf diesen Wandel: Was braucht die Lehrer_innenbildung an künstlerischer Praxis, Forschung und Vermittlungskompetenz heute? Welche Erklärungen bieten historische und zeitgenössische Ansätze? Welche Antworten müssen noch gefunden werden? Anmeldefrist für die Teilnahme ist der 3. April 2015. Info
++7. Kinder zum Olymp!-Kongress++ – Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur ist das Motto des Kongresses am am 25. und 26. Juni 2015 im Theater Freiburg. Auf diesem Kongress soll über die Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche diskutiert werden. Der Kongress bietet eine Plattform für den methodisch-inhaltlichen Austausch und Anregungen für die Praxis. Er wendet sich an Vertreter aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber auch an Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler. Infos

++BDK-Ausweis / Mitteilungen als ePaper / Historische Quellen erweitert++ Dieser Tage wurde der neue BDK-Ausweis fertiggestellt und an die Mitglieder versendet. Das Bild auf der Ausweiskarte zeigt einen Ausschnitt eines Werkes von August Macke auf dem der Künstler seine Frau Elisabeth portraitiert hat. Mit dem Ausweis bekommt man in vielen, wenn auch noch nicht in allen Galerien und Museen in Deutschland einen reduzierten oder freien Eintritt. Auch im Ausland kann es Ermäßigungen geben. Die BDK-Mitteilungen werden nun für Mitglieder auch als als ePaper zur Verfügung gestellt. Der geschützte Zugang erfolgt über http://epaper.bdk-online.info/ oder durch Klick auf das ePaper-Motiv in der Seitenleiste der Homepage. Die Historischen Quellen unter dem Reiter „Fachentwicklung“ wurden um die Jahrgänge 1921 bis 1938 der Zeitschrift „Kunst und Jugend. ergänzt. Ein weiterer historisch wertvoller Fundus für die Recherche.