# Die Zukunft beginnt jetzt!
Last call zur Bewerbung beim Deutschen Multimediapreis mb21

Weitere Infos und Teaser Anmeldung zum Wettbewerb

[ ] M e h r z u m T h e m a M e d i e n
# Süddeutsche Zeitung | Nr. 159, Freitag, 13. Juli 2018
In einem Artikel schreibt die SZ über ausgeklügelte Konzepte zur Medienkompetenz an Privatschulen. „Technik, Ethik und Etikette“ – dabei geht es um weit mehr als bloßes Geschick im Umgang mit digitalen Werkzeugen… Zum Artikel
# Digitale Medien im Kunstunterricht BDK Handreichungen Herausgeber: BDK Landesverband Hessen | PDF
# Neue Medien im Kunstunterricht: Andreas Möller, BDK Saarland | PDF
# Bildung in der digitalen Welt – Strategie der Kultusministerkonferenz | PDF
# Inklusiv-mediale Bildung und Fortbildung –Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme | Universität Flensburg Call for Participation
# 2. Symposium „Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen“ | Vom 14.-15. März 2019 an der Technischen Universität Chemnitz. Das Ziel der Veranstaltung ist es bestehende Einsichten in Forschung und Unterrichtspraxis zum Einsatz digitaler Medien aus den Fachdidaktiken wahrzunehmen und
zusammenzuführen. Interessierte können sich bis zum 30.09.2018 mit einem Vortrag oder
einem Workshop-Angebot in deutscher Sprache bewerben. Die Angebote sollten den Einsatz eines oder mehrerer digitaler Medien in einem Lernbereich oder in fachübergreifenden Lernszenarien thematisieren.
Beiträge, die an der Schnittstelle Primar-Sekundarstufe ansetzen, sind ebenfalls willkommen. Weitere Infos und Call for Papers

# Impulskongress Digitale Bildung und Fachunterricht | September 2018, 08:30 – 17:00 Uhr, CAU Kiel | Das Lernen mit und über digitale Medien bietet für Schulen und Lehrkräfte große Chancen, stellt sie aber zugleich vor erhebliche Herausforderungen. Auf Basis der KMK-Strategie „Lernen in einer digitalen Welt“ kommt dabei dem Fachunterricht eine zentrale Bedeutung zu. Zahlreiche Vorträge und etwa 140 Workshopangebote versammeln sich in und rund um den Audimax. Die Angebote des Faches Kunst (u.a. mit Vertretern des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik) finden im Kunsthistorischen Institut / Kompetenzzentrum für Kunstpädagogik der CAU statt. Infos