++Quereinsteiger – klare Stellungnahme des BDK | Auf der Herbsttagung des BDK in Fuldatal/Kassel wurde neben dem verbandsinternen Austausch und der Arbeit in Initiativgruppen zu den Themen Außendarstellung und Förderseminar auch eine Stellungnahme des BDK zur aktuellen Problematik der Seiteneinsteiger-Qualifikation erarbeitet und auf den Weg gebracht. Sie dient der eindeutigen Positionierung des Verbandes und kann als Argumentationsunterstützung im Dialog mit ministeriellen Stellen und Entscheidern dienen. Das Positionspapier steht hier zum Download bereit und kann künftig auch unter dem Reiter „Der BDK /Service / Positionen des BDK“ abgerufen werden. Angehängt an das Papier ist auch die Schweriner Erklärung des AfS, VDS, BDK und BV.TS zur Einrichtung eines „Lernbereichs Künste“ in der Stundentafel allgemein bildender Schulen.

Landesvertreter und gV auf dem Arbeitstreffen des BDK in der Reinhardswaldschule Kassel/Fuldatal 2016. Foto Jochen Wilms

Der BÖKWE (Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen) nimmt sein 60jähriges Bestehen zum Anlass eine Fachtagung mit internationaler Orientierung auszurichten, um das über so viele Jahrzehnte erfolgreiche Engagement gebührend zu würdigen. Der Schwerpunkt der Jubiläumsfachtagung „Shaping the Future“ referiert auf zukünftige Fachentwicklungen, neue curriculare Herausforderungen, lösungsorientierte Zukunftsperspektiven und viele anregende praxisbezogene Workshops und Vorträge.

++ Kooperationen und Mitgliedschaften auf einen Blick | Im Footer der Hauptseite des BDK Fachverbandes sind aktuell Kooperationspartner und Mitgliedschaften des BDK mit einem Blick zu sehen.